Extra beim eisenbahn magazin 04/23: Ringlokschuppen

Extra beim eisenbahn magazin 04/23: Ringlokschuppen

Wo es sie noch gibt, wie sie heute genutzt werden. Plus Tabelle zum Download der Umbau-Vierachser als Museumswagen
Das eisenbahn magazin: Vierachsige Umbauwagen

Das eisenbahn magazin: Vierachsige Umbauwagen

Über dreißig Jahre lang prägten die grünen Umbau-Vierachser neben Vorkriegswagen und „Silberlingen“ das Bild des DB-Nahverkehrs. Die über 1.800 Fahrzeuge gingen durch einen Umbau aus unterschiedlichen Länderbahn-Reisezugwagen hervor. Die letzten ihrer Art wurden erst 1994 unter DB AG-Regie ausgemustert.
eisenbahn magazin 11/22: Stangenakrobatinnen für steile (Modell-) Rampen

eisenbahn magazin 11/22: Stangenakrobatinnen für steile (Modell-) Rampen

Am ehesten würde man nur per Zahnstange zu überwindende Höhenunterschiede wohl im Hochgebirge vermuten – eben da, wo sie auch in der Schweiz und anderen Ländern erforderlich waren. Doch weit gefehlt: Nicht im deutschen Alpenraum, sondern in verschiedenen Mittelgebirgen kamen sie zur Anwendung und mit ihnen zugleich auch unterschiedliche Zahnstangensysteme.
eisenbahn magazin 10/22: Aufs Land mit dem Kurswagen

eisenbahn magazin 10/22: Aufs Land mit dem Kurswagen

Umsteigefrei in die hintersten Winkel: Kurswagen begaben sich oft auf verschlungene Läufe und steuerten teils entlegene Ziele abseits der Magistralen an. Dabei kam es bisweilen zu interessanten Betriebsabläufen.
eisenbahn magazin: Kohle-Jumbos bei der DB

eisenbahn magazin: Kohle-Jumbos bei der DB

Die „Jumbo“ genannten Kraftpakete waren auf allen wichtigen Mittelgebirgsstrecken zu Hause und bewährten sich nach deren Elektrifizierung auch im Flachland.

Ihr digitaler Start mit dem eisenbahn magazin

Starten Sie jetzt Ihr digitales Lesevergnügen mit dem eisenbahn magazin