Große Bahnbetriebswerke (Bw) mit Drehscheibe und allen Behandlungsanlagen für Dampf-, Diesel-, Elektrotriebfahrzeugen oder (Akku-)Triebwagen sind heute selten geworden. Die technischen Anlagen wurden nach der Aufgabe des Bw meist schnell abgerissen, dagegen haben die massiven Ringlokschuppen oft überlebt. Während die DB AG oder private Bahnen noch einige Lokschuppen täglich nutzen, wurden andere unter Denkmalschutz gestellt und einige von Eisenbahnfreunden zur Unterbringung ihrer historischen Fahrzeuge übernommen.
Leider standen bzw. stehen die oft großen Schuppen auch mancherorts der städtebaulichen Entwicklung im Wege oder sind nach Jahren des Leerstands eingestürzt, weshalb es zuletzt immer weniger wurden. Doch die hier beispielhaft vorgestellten Ringlokschuppen beherbergen für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde interessante Ausstellungen, die historisch wertvoll sind und Anlass sein sollten, auf einer Reise einen gezielten Stopp einzulegen. Öffnungszeiten und besondere Aktionstage findet man auf den jeweiligen Internetseiten der Vereine bzw. Betreiber.
Viel Vergnügen mit unseren Reisetipps
Das Bahnerlebnis rund um den Ringlokschuppen mit Drehscheibe unterscheidet sich von anderen Museen dadurch, dass zu jedem Fahrzeug bzw. Objekt eigene Geschichten erzählt werden, was insbesondere für die stählernen Zeitzeugen aus verschiedenen europäischen Ländern zutrifft. Doch auch die 21 Stationen, die die ausgeklügelte Bahntechnik vorstellen, die LGB- und 7 ¼-Zoll-Anlagen, diverse Workshops und Aktionstage sind attraktive Angebote. Außerdem ist eine Infrastruktur für die leichte bis mittelschwere Instandhaltung von Schienenfahrzeugen vorhanden.
Weitere Themen em 4/23:
Verglichen & gemessen
Unser letzter H0-Test der Nebenbahn-Personenwagen mit dem bezeichnenden Namen „Donnerbüchsen“ liegt schon zwei Jahrzehnte zurück. Die damaligen Testsieger von Fleischmann haben wir als Neuauflagen beschafft und gegen die formneuen Brawa-Zweiachser antreten lassen
__________________________________
Die aktuelle Ausgabe eisenbahn magazin 04/23 (erscheint am 08.03.2023 am Kiosk) im Überblick:
- Im Fokus: Elektrolokomotiven der DB-Baureihe 139 - Spezielle Elloks für steile Strecken
- Vorbild & Modell: Vierachsige Umbauwagen (mit zusätzlicher Übersichtliste, siehe weiter unten)
- Anlage: H0-Schaustück mit mehreren Lokschuppen
- Erinnerungen an die DB-Dampflokzeit
- Gleisdreiecke in Sachsen
- Werks-Rangierloks in H0
- 218-Revier „Hagen-Eck“
- Motiv Zugreinigung
- Wertvolle Tipps aus der Praxis
sowie Exklusiv: Gratis-Beilage Ringlokschuppen
Jetzt zum Kennenlernen: 3 Monatsausgaben eisenbahn magazin plus Kalender 2023 für nur 19,90!
-
Starten Sie mit Ihrer brandaktuellen Wunsch-Ausgabe*
-
Sie sparen mindestens 52% gegenüber dem Einzelheftkauf am Kiosk
-
Ihre Zeitschrift kommt bequem und portofrei nach Haus
-
Wahlweise Gratiskalender Vorbild oder Modell im Wert von 17,99 Euro
-
Ohne Risiko – jederzeit kündbar
Testen Sie jetzt unsere Monats-Zeitschriften, sichern Sie sich einen aktuellen Kalender 2023 und sparen:
Beim eisenbahn magazin sparen Sie gegenüber den Kioskpreisen jetzt 52% (21,49 Euro).
Kennen Sie schon unsere Zufriedenheitsgarantie?
Das Abonnement besteht nur, solange Sie mit uns zufrieden sind! Wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, dann können Sie jederzeit wieder aussteigen - mit Geld-zurück-Garantie für zuviel bezahlte Ausgaben! Sie haben kein Risiko!
Echtes Bahnerlebnis
________________________________
3 gute Gründe, warum Sie eisenbahn magazin lesen sollten: Echtes Bahnerlebnis in Vorbild und Modell!
- Nur eisenbahn magazin beleuchtet in jedem Heft ein angesagtes Baureihen- oder Fahrzeugthema umfassend in Vorbild und Modell
- Nur in eisenbahn magazin finden Sie in jeder Ausgabe einen kritischen Vergleichstest mehrerer verfügbarer Modelle einer Baureihe oder Baureihenfamilie verschiedener Hersteller
- Nur eisenbahn magazin bietet als besonderes Extra Ausklappseiten mit attraktiven Lokzeichnungen, Anlagen- oder Zugbildungsplänen.
eisenbahn magazin 01/23 am 07.12.2022 am Kiosk
Umbau-Vierachser als Museumswagen
In eigener Sache:
Bei dem aktuellen Versand vom eisenbahn magazin kam es trotz Kunststoffhülle zu Beschädigungen beim Postversand, zudem wurde ein kleiner Teil der Kunden ohne Umverpackung ausgeliefert. Wir möchten uns bei allen Betroffenen verlagsseitig für diesen maschinellen Fehlerteufel entschuldigen. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Abo-Service (089/4622 00 01; Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de). Selbstverständlich senden wir Ihnen ein kostenfreies Ersatzheft zu.
Weiterhin viel Spaß mit dem schönsten Hobby der Welt