eisenbahn magazin 01/21

eisenbahn magazin 01/21

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952101D
  • Erschienen am 07.12.2020
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 01/21"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Maschinen-Vielfalt gegen die weiße Pracht des Winters
    Die Geschichte der Schneeräumgeräte und -fahrzeuge ist fast so alt wie die Eisenbahn selbst. Ob einfache Hilfsmittel oder komplexe Maschinen - für den Winter hielt und hält die Bahn diverse Bahndienst-Sonderfahrzeuge bereit, was unsere Schneepflug-Typenübersicht widerspiegelt
  • Aktionskünstler und Statisten für Sondereinsätze
    Lange Zeit spielten die Schneeräumfahrzeuge der Bahn lediglich eine Nebenrolle im Modellbahnfuhrpark. In den letzten Jahren ist das Angebot an Normalspur-Nachbildungen aber deutlich größer und auch attraktiver geworden
  • Maschinen-Vielfalt gegen die weiße Pracht des Winters
    Die Geschichte der Schneeräumgeräte und -fahrzeuge ist fast so alt wie die Eisenbahn selbst. Ob einfache Hilfsmittel oder komplexe Maschinen - für den Winter hielt und hält die Bahn diverse Bahndienst-Sonderfahrzeuge bereit, was unsere Schneepflug-Typenübersicht widerspiegelt
  • Aktionskünstler und Statisten für Sondereinsätze
    Lange Zeit spielten die Schneeräumfahrzeuge der Bahn lediglich eine Nebenrolle im Modellbahnfuhrpark. In den letzten Jahren ist das Angebot an Normalspur-Nachbildungen aber deutlich größer und auch attraktiver geworden
Eisenbahn
  • Bild des Monats
    Das Fahrdienstleiter-Stellwerk in Darmstadt-Kranichstein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Erstklassig im Zweistundentakt
    Vor 50 Jahren, 1971, löste der Intercity den F-Zug als Inlands-Spitzenzug im Fernverkehr ab. Damit änderte sich einiges im Konzept - doch genug, um mehr Kunden zu gewinnen?
  • Bewährte Loks fürs neue Jahrtausend
    In Stendal wurden um die Jahrtausendwende zahlreiche DB- und DR-V 100 modernisiert. Sie fahren zum Teil noch heute
  • Momente
    Ein Tag am Meer - zu Besuch bei der Fehmarnsundbrücke
  • Nebenbahnromantik auf der Schwäbischen Alb
    Zwischen Schelklingen und Kleinengstingen rollen seit einem Jahr wieder täglich Züge. Aber nicht nur deshalb lohnt dort ein Besuch
  • Bild des Monats
    Das Fahrdienstleiter-Stellwerk in Darmstadt-Kranichstein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Erstklassig im Zweistundentakt
    Vor 50 Jahren, 1971, löste der Intercity den F-Zug als Inlands-Spitzenzug im Fernverkehr ab. Damit änderte sich einiges im Konzept - doch genug, um mehr Kunden zu gewinnen?
  • Bewährte Loks fürs neue Jahrtausend
    In Stendal wurden um die Jahrtausendwende zahlreiche DB- und DR-V 100 modernisiert. Sie fahren zum Teil noch heute
  • Momente
    Ein Tag am Meer - zu Besuch bei der Fehmarnsundbrücke
  • Nebenbahnromantik auf der Schwäbischen Alb
    Zwischen Schelklingen und Kleinengstingen rollen seit einem Jahr wieder täglich Züge. Aber nicht nur deshalb lohnt dort ein Besuch
Modellbahn
  • Zugfahrten nach dem Würfelprinzip
    Zwei historische Beispiele mit Bezug zur Bahn treten den Nachweis an, wie ein spielerisches Umfeld das Familienleben beflügelt
  • Im zweiten Anlauf erst verwirklicht
    Das erste H0-Dampflokmodell von Roco erschien 1977 als preußische Gattung G 12 bzw. spätere Baureihe 58^10-21
  • Neu im Schaufenster
    Den Endspurt der Modellbahnindustrie in Richtung Weihnachtsgeschäft zeigt unsere 13-seitige Neuheitenumschau
  • Firmenumfrage Spielwarenmesse
    Wegen der Verlegung der Messe fragten wir Modellbahnfirmen, wie es um die Neuheiten 2021 und die Erstpräsentation bestellt ist
  • Märklin-Anlage der Tengelmanns
    Die Kinder der Tengelmann-Inhaberfamilie Haub spielten mit einer H0-Anlage und stellten diese später ins Mülheimer Firmenmuseum. Inzwischen hat sie eine neue Bleibe
  • Signale für den Zugschluss
    In unserer Serie zu Fahrzeugum- und -eigenbauten dreht sich dieses Mal alles um vorbildgerechte Zugschlusssignale an Schienenfahrzeugmodellen
  • Guss und Drucke für perfekte Modelle
    Firmenporträt der Westsächsischen Feingusswerke in Kemtau, besser bekannt als Modellbahnmanufaktur Crottendorf
  • Virtuelle Z21-Spielereien
    Den neuen Boostern und Schaltdecodern von Roco folgte kürzlich eine aktualisierte Z21-App, die das Thema abrundet
  • Leipziger Rangierhobel
    Mit der Baureihe V 75/107 schloss Piko eine Lücke im H0-Sortiment der DR-Rangierloks. Wie sich die Neukonstruktion im Vergleich zum pmt-Erstling schlägt, zeigt unser Test
  • Tipps von Modellbahnpraktikern
    Fünf Empfehlungen zum Fahrzeug-, Gleis- und Landschaftsbau und zur Elektrotechnik
  • Das richtige Gespür für Schnee
    Was mit Fasern, Pulvern und nicht zuletzt reinweißem Sand beim Gestalten von Schneelandschaften möglich ist, zeigen wir in unseren Tipps für den Anlagenbau
  • Diorama eines geplanten Bahnhofs
    Was wäre, wenn die Bregenzerwaldbahn wie geplant weitergeführt worden wäre? Ein Leser hat diese Frage in H0e beantwortet
  • Drei Generationen im Hobbykeller
    Was der Vater vor Jahrzehnten im Keller als ländlich geprägtes H0-Ruhrgebietsschaustück begann, setzte der Sohn mit Großstadtmotiven und einem modernen Ellok-Bw fort
  • Zugfahrten nach dem Würfelprinzip
    Zwei historische Beispiele mit Bezug zur Bahn treten den Nachweis an, wie ein spielerisches Umfeld das Familienleben beflügelt
  • Im zweiten Anlauf erst verwirklicht
    Das erste H0-Dampflokmodell von Roco erschien 1977 als preußische Gattung G 12 bzw. spätere Baureihe 58^10-21
  • Neu im Schaufenster
    Den Endspurt der Modellbahnindustrie in Richtung Weihnachtsgeschäft zeigt unsere 13-seitige Neuheitenumschau
  • Firmenumfrage Spielwarenmesse
    Wegen der Verlegung der Messe fragten wir Modellbahnfirmen, wie es um die Neuheiten 2021 und die Erstpräsentation bestellt ist
  • Märklin-Anlage der Tengelmanns
    Die Kinder der Tengelmann-Inhaberfamilie Haub spielten mit einer H0-Anlage und stellten diese später ins Mülheimer Firmenmuseum. Inzwischen hat sie eine neue Bleibe
  • Signale für den Zugschluss
    In unserer Serie zu Fahrzeugum- und -eigenbauten dreht sich dieses Mal alles um vorbildgerechte Zugschlusssignale an Schienenfahrzeugmodellen
  • Guss und Drucke für perfekte Modelle
    Firmenporträt der Westsächsischen Feingusswerke in Kemtau, besser bekannt als Modellbahnmanufaktur Crottendorf
  • Virtuelle Z21-Spielereien
    Den neuen Boostern und Schaltdecodern von Roco folgte kürzlich eine aktualisierte Z21-App, die das Thema abrundet
  • Leipziger Rangierhobel
    Mit der Baureihe V 75/107 schloss Piko eine Lücke im H0-Sortiment der DR-Rangierloks. Wie sich die Neukonstruktion im Vergleich zum pmt-Erstling schlägt, zeigt unser Test
  • Tipps von Modellbahnpraktikern
    Fünf Empfehlungen zum Fahrzeug-, Gleis- und Landschaftsbau und zur Elektrotechnik
  • Das richtige Gespür für Schnee
    Was mit Fasern, Pulvern und nicht zuletzt reinweißem Sand beim Gestalten von Schneelandschaften möglich ist, zeigen wir in unseren Tipps für den Anlagenbau
  • Diorama eines geplanten Bahnhofs
    Was wäre, wenn die Bregenzerwaldbahn wie geplant weitergeführt worden wäre? Ein Leser hat diese Frage in H0e beantwortet
  • Drei Generationen im Hobbykeller
    Was der Vater vor Jahrzehnten im Keller als ländlich geprägtes H0-Ruhrgebietsschaustück begann, setzte der Sohn mit Großstadtmotiven und einem modernen Ellok-Bw fort
Service
  • Buch & Film
  • Buchtipps
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leserbriefe
  • Vorschau/Impressum
  • Buch & Film
  • Buchtipps
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leserbriefe
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen