eisenbahn magazin 02/22

eisenbahn magazin 02/22

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952202
  • Erschienen am 12.01.2022
7,80

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung

Verfügbar

Produktinformationen "eisenbahn magazin 02/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Briefe und Pakete unterwegs mit der Bundesbahn
    Seit der Frühzeit der Eisenbahn war der Transport von Postsendungen mit der Bahn ein wichtiger Aspekt bei der Zustellung von Briefen, Päckchen und Paketen. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte auch die Deutsche Bundespost mehrere Jahrzehnte lang noch auf den Schienentransport
  • Bundespost auf Schienen
    Volles Programm in H0, große Lücken in den Nenngrößen TT und N - so lässt sich das derzeit neu beziehungsweise aus zweiter Hand erhältliche Angebot an Bahnpostwagen der Bundespost umschreiben
  • Briefe und Pakete unterwegs mit der Bundesbahn
    Seit der Frühzeit der Eisenbahn war der Transport von Postsendungen mit der Bahn ein wichtiger Aspekt bei der Zustellung von Briefen, Päckchen und Paketen. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte auch die Deutsche Bundespost mehrere Jahrzehnte lang noch auf den Schienentransport
  • Bundespost auf Schienen
    Volles Programm in H0, große Lücken in den Nenngrößen TT und N - so lässt sich das derzeit neu beziehungsweise aus zweiter Hand erhältliche Angebot an Bahnpostwagen der Bundespost umschreiben
Eisenbahn
  • Metropolenverbindung
    DB Regio stellt den IRE Berlin - Hamburg bis auf Weiteres ein. Damit verschwindet ein bemerkenswertes Zugangebot von den Gleisen in Norddeutschland
  • Bild des Monats
    Dampflok W. N. 12 der Härtsfeldbahn mit einem GmP unterwegs nach Katzenstein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Wegweisender Großversuch im Höllental
    Der bis 1960 andauernde elektrische Versuchsbetrieb mit einer Spannung von 20 Kilovolt und 50 Hertz auf den Strecken Freiburg - Neustadt (Schwarzw) und Titisee - Seebrugg war wegweisend: Er wurde zur Grundlage für 50-Hertz-Netze weltweit, und einige der eingesetzten Fahrzeuge ebneten den Weg zu modernen Lokentwicklung
  • Momente
    Wintereinbruch und ein abendlicher Dienstbeginn auf dem Führerstand eines 612 in München Hbf
  • Muttertype der Einheitsloks
    Die Zweizylinder-Dampfloks der Baureihe 43 gelten als Muttertyp der schweren Einheits-Güterzugloks. Die leistungsfähigen Maschinen verfügten über einen bemerkenswerten Wirkungsgrad und zogen beeindruckende Lasten vom Fleck
  • Schweizer Superloks im Norden
    Wo der norwegische Ableger der Schweizer Lok 2000 zum Einsatz kommt: der Betrieb auf der Flambahn
  • Der besondere Zug
    Weil der Platz für das Expressgut im 628er-Triebzug nicht ausreichte, hängte man im Württembergischen vor 32 Jahren kurzerhand einen MDye^986 hintendran
  • Metropolenverbindung
    DB Regio stellt den IRE Berlin - Hamburg bis auf Weiteres ein. Damit verschwindet ein bemerkenswertes Zugangebot von den Gleisen in Norddeutschland
  • Bild des Monats
    Dampflok W. N. 12 der Härtsfeldbahn mit einem GmP unterwegs nach Katzenstein
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Wegweisender Großversuch im Höllental
    Der bis 1960 andauernde elektrische Versuchsbetrieb mit einer Spannung von 20 Kilovolt und 50 Hertz auf den Strecken Freiburg - Neustadt (Schwarzw) und Titisee - Seebrugg war wegweisend: Er wurde zur Grundlage für 50-Hertz-Netze weltweit, und einige der eingesetzten Fahrzeuge ebneten den Weg zu modernen Lokentwicklung
  • Momente
    Wintereinbruch und ein abendlicher Dienstbeginn auf dem Führerstand eines 612 in München Hbf
  • Muttertype der Einheitsloks
    Die Zweizylinder-Dampfloks der Baureihe 43 gelten als Muttertyp der schweren Einheits-Güterzugloks. Die leistungsfähigen Maschinen verfügten über einen bemerkenswerten Wirkungsgrad und zogen beeindruckende Lasten vom Fleck
  • Schweizer Superloks im Norden
    Wo der norwegische Ableger der Schweizer Lok 2000 zum Einsatz kommt: der Betrieb auf der Flambahn
  • Der besondere Zug
    Weil der Platz für das Expressgut im 628er-Triebzug nicht ausreichte, hängte man im Württembergischen vor 32 Jahren kurzerhand einen MDye^986 hintendran
Modellbahn
  • Rundlich-rote Diesellok
    Die Diesellokomotive V 80 001 als H0-Modell von HAMO und deren Vorbild bei der Deutschen Bundesbahn
  • Spitzenanlagen und Neuheiten auf der Intermodellbau
    Mitte November lud das Dortmunder Messegelände zum Schauen und Staunen ein. Neben 30 verschiedenen Anlagen gab es auch so manche Überraschung der Modellbahnindustrie
  • Neu im Schaufenster
    Aktuelle Fahrzeug-, Zubehör- und Technik-Artikel fürs Modellbahnhobby in Meldungen und Produktporträts
  • Lichtsignale der Bundesbahn
    Im zweiten Teil unserer Serie beschreiben wir die DB-Signaltypen in Vorbild und Modell
  • DR-Lokomotive 02 0314 im Test
    Dieser 2’C1’ h3-Einzelgänger wurde im Oktober von Märklin/Trix angekündigt, kurz darauf ausgeliefert und wird von uns mit dem H0-Kleinserienmodell von Metropolitan aus den 1980er-Jahren verglichen
  • Lackausbesserungen an H0-Loks
    Wenn Elektro- oder Dieseltriebfahrzeugmodelle Schäden am Farbkleid erleiden, helfen unsere Reparaturtipps weiter
  • Was der ESU-SignalPilot leistet
    Nach Qdecoder und Roco hat nun auch ESU einen passenden Decoder entwickelt, der mehr als nur einfache Signalbegriffe wie Rot oder Grün ansteuern kann
  • Schwaben-Häusle für 00-Anlagen
    Anfang der 1950er-Jahre produzierte der Handwerksbetrieb von Alfred Martin in Geislingen Modellbahnzubehör in Form kompletter Holzhäuschen
  • Mit der DB zum Wintersport
    Wer im Frühjahr über Bergheim nach Friedrichshöhe reist, ist meist Skifahrer, denn die Steilhänge werden hier künstlich beschneit. Das lockt Touristen, die auf dieser H0-Anlage der Bahn anreisen und mit dem Sessellift nach oben schweben
  • Rundlich-rote Diesellok
    Die Diesellokomotive V 80 001 als H0-Modell von HAMO und deren Vorbild bei der Deutschen Bundesbahn
  • Spitzenanlagen und Neuheiten auf der Intermodellbau
    Mitte November lud das Dortmunder Messegelände zum Schauen und Staunen ein. Neben 30 verschiedenen Anlagen gab es auch so manche Überraschung der Modellbahnindustrie
  • Neu im Schaufenster
    Aktuelle Fahrzeug-, Zubehör- und Technik-Artikel fürs Modellbahnhobby in Meldungen und Produktporträts
  • Lichtsignale der Bundesbahn
    Im zweiten Teil unserer Serie beschreiben wir die DB-Signaltypen in Vorbild und Modell
  • DR-Lokomotive 02 0314 im Test
    Dieser 2’C1’ h3-Einzelgänger wurde im Oktober von Märklin/Trix angekündigt, kurz darauf ausgeliefert und wird von uns mit dem H0-Kleinserienmodell von Metropolitan aus den 1980er-Jahren verglichen
  • Lackausbesserungen an H0-Loks
    Wenn Elektro- oder Dieseltriebfahrzeugmodelle Schäden am Farbkleid erleiden, helfen unsere Reparaturtipps weiter
  • Was der ESU-SignalPilot leistet
    Nach Qdecoder und Roco hat nun auch ESU einen passenden Decoder entwickelt, der mehr als nur einfache Signalbegriffe wie Rot oder Grün ansteuern kann
  • Schwaben-Häusle für 00-Anlagen
    Anfang der 1950er-Jahre produzierte der Handwerksbetrieb von Alfred Martin in Geislingen Modellbahnzubehör in Form kompletter Holzhäuschen
  • Mit der DB zum Wintersport
    Wer im Frühjahr über Bergheim nach Friedrichshöhe reist, ist meist Skifahrer, denn die Steilhänge werden hier künstlich beschneit. Das lockt Touristen, die auf dieser H0-Anlage der Bahn anreisen und mit dem Sessellift nach oben schweben
Service
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen