eisenbahn magazin 03/22

eisenbahn magazin 03/22

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952203
  • Erschienen am 09.02.2022
7,80

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung

Verfügbar

Produktinformationen "eisenbahn magazin 03/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Geschwister der preußischen P8
    Die bekannteste Konstruktion der Gattung 2’C ist sicherlich die preußische P8. Doch unter der späteren Dampflok-Baureihe 38 fanden sich auch andere 2’C-gekuppelte Personenzuglokomotiven, etwa aus Baden, Bayern oder Sachsen. Ein Blick auf die P8, ihre Schwester-Baureihen und die überschaubare Zahl an guten Modellumsetzungen
  • Geschwister der preußischen P8
    Die bekannteste Konstruktion der Gattung 2’C ist sicherlich die preußische P8. Doch unter der späteren Dampflok-Baureihe 38 fanden sich auch andere 2’C-gekuppelte Personenzuglokomotiven, etwa aus Baden, Bayern oder Sachsen. Ein Blick auf die P8, ihre Schwester-Baureihen und die überschaubare Zahl an guten Modellumsetzungen
Eisenbahn
  • Ablösung für die 151
    Erinnerungen an die Bundesbahn-Sechsachser der Baureihe 151 vor den „Erzbombern“ Hamburg - Beddingen
  • Bild des Monats
    232 587 mit dem Kalkzug GAG 60801 aus Rohdenhaus in Duisburg-Wanheim
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Nachrichten vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Übergaben, Verteiler und Sammler
    Die Haupteinnahmequelle der Eisenbahnen in Deutschland war stets der Wagenladungsverkehr. Sein Rückgrat bildeten Nahgüter- und Übergabezüge. Ein Überblick über die Konzepte der Nahbereichsbedienung bei DB und DB AG sowie ein H0-Modellbeispiel
  • Elloks für die Schwaben-Magistrale
    Im Güterzugdienst auf der Strecke München - Stuttgart setzte die Reichsbahn zunächst E 91, später E 93 ein - letztere reüssierte ...
  • Momente
    DB Regio geht - Go-Ahead kommt. Diese Ansicht gab es nur ganz kurz
  • Saalfelder Bockwurstkessel
    Saalfeld war Auslauf-Bw für die DR-Baureihe 83.10. Die „Bockwurstkessel“ waren bei den Lokpersonalen nicht nur beliebt
  • ÖBB-Premiumprodukt
    Die Triebwagenschnellzüge (TS-Züge) zählten zu den hochwertigsten Zuggattungen in Österreich. Ihre Beliebtheit hatten sie unter anderem den komfortablen Garnituren der Reihe 4010 zu verdanken, die auch in der Nenngröße H0 zur Verfügung stehen
  • Der besondere Zug
    Im Winter 1979/80 verliehen zwei Kurswagen nach Paris dem Eilzug Hof - Kaiserslautern etwas Fernzugflair
  • Ablösung für die 151
    Erinnerungen an die Bundesbahn-Sechsachser der Baureihe 151 vor den „Erzbombern“ Hamburg - Beddingen
  • Bild des Monats
    232 587 mit dem Kalkzug GAG 60801 aus Rohdenhaus in Duisburg-Wanheim
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Nachrichten vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Übergaben, Verteiler und Sammler
    Die Haupteinnahmequelle der Eisenbahnen in Deutschland war stets der Wagenladungsverkehr. Sein Rückgrat bildeten Nahgüter- und Übergabezüge. Ein Überblick über die Konzepte der Nahbereichsbedienung bei DB und DB AG sowie ein H0-Modellbeispiel
  • Elloks für die Schwaben-Magistrale
    Im Güterzugdienst auf der Strecke München - Stuttgart setzte die Reichsbahn zunächst E 91, später E 93 ein - letztere reüssierte ...
  • Momente
    DB Regio geht - Go-Ahead kommt. Diese Ansicht gab es nur ganz kurz
  • Saalfelder Bockwurstkessel
    Saalfeld war Auslauf-Bw für die DR-Baureihe 83.10. Die „Bockwurstkessel“ waren bei den Lokpersonalen nicht nur beliebt
  • ÖBB-Premiumprodukt
    Die Triebwagenschnellzüge (TS-Züge) zählten zu den hochwertigsten Zuggattungen in Österreich. Ihre Beliebtheit hatten sie unter anderem den komfortablen Garnituren der Reihe 4010 zu verdanken, die auch in der Nenngröße H0 zur Verfügung stehen
  • Der besondere Zug
    Im Winter 1979/80 verliehen zwei Kurswagen nach Paris dem Eilzug Hof - Kaiserslautern etwas Fernzugflair
Modellbahn
  • Modelle des Jahres
    Kandidaten der Leser-Umfrage zu den besten Fahrzeugmodellen, Zubehör- und Technikartikeln aller Nenngrößen des zurückliegenden Jahres
  • Brückenschlag nach Südamerika
    Rio de Janeiro ist ab sofort zu bestaunen im Miniatur Wunderland in Hamburg
  • Neu im Schaufenster
    Trotz Lieferverzögerungen allerorten gibt es genügend Neuheiten-Informationen aus der Modellbahnbranche
  • Schmalspurige Inselbahn
    Speziell allen Eisenbahnfreunden bietet sich auf der Insel Balu ein spektakuläres Abenteuer, wenn es auf H0e-Gleisen hinauf ins Bergstädtchen in Inselmitte geht
  • Schaltdecoder von FichtelBahn
    Der fränkische Hersteller bietet für sein BiDiB-System nun vermehrt Ready-Line-Fertigbausteine an, neuestes Produkt in diesem Sortiment ist der RedayMagnet
  • Rheingold-Sets einst und heute
    Für Brawa und Märklin ist der historische „Rheingold“ zweifelsohne ein Juwel in ihren H0-Sortimenten. Die fünfteiligen Sets unterscheiden sich jedoch im Detail voneinander, sind aber wesentlich besser als die betagte Liliput-Garnitur
  • Lichtsignale der DB AG
    Speziell die Ks-Signale markieren eine Modellbahnanlage der Epochen V oder VI; passende Nachbildungen in H0, TT und N gibt es von diversen Anbietern
  • Feinspachtelmassen im Test
    Spachtelmassen für den Fahrzeug- und Gebäudebau sind nicht einfach zu finden; wir haben einige Produkte gekauft und an verschiedenen Objekten ausprobiert
  • Kurzversionen des ICE 4
    In unserer Testrubrik kommt die DB AG-Baureihe 412/812 in H0 zum Zuge. Am Start stehen der Fünfteiler von Märklin gegen den vierteiligen Triebzug von Piko
  • Lokalbahnreise in der Hallertau
    Begleiten Sie uns über die Strecke von Wolnzach nach Mainburg und Au über Langenbach nach Freising, die Hallertauer Modellbauer authentisch auf H0-Segmenten nachgebaut haben
  • Modelle des Jahres
    Kandidaten der Leser-Umfrage zu den besten Fahrzeugmodellen, Zubehör- und Technikartikeln aller Nenngrößen des zurückliegenden Jahres
  • Brückenschlag nach Südamerika
    Rio de Janeiro ist ab sofort zu bestaunen im Miniatur Wunderland in Hamburg
  • Neu im Schaufenster
    Trotz Lieferverzögerungen allerorten gibt es genügend Neuheiten-Informationen aus der Modellbahnbranche
  • Schmalspurige Inselbahn
    Speziell allen Eisenbahnfreunden bietet sich auf der Insel Balu ein spektakuläres Abenteuer, wenn es auf H0e-Gleisen hinauf ins Bergstädtchen in Inselmitte geht
  • Schaltdecoder von FichtelBahn
    Der fränkische Hersteller bietet für sein BiDiB-System nun vermehrt Ready-Line-Fertigbausteine an, neuestes Produkt in diesem Sortiment ist der RedayMagnet
  • Rheingold-Sets einst und heute
    Für Brawa und Märklin ist der historische „Rheingold“ zweifelsohne ein Juwel in ihren H0-Sortimenten. Die fünfteiligen Sets unterscheiden sich jedoch im Detail voneinander, sind aber wesentlich besser als die betagte Liliput-Garnitur
  • Lichtsignale der DB AG
    Speziell die Ks-Signale markieren eine Modellbahnanlage der Epochen V oder VI; passende Nachbildungen in H0, TT und N gibt es von diversen Anbietern
  • Feinspachtelmassen im Test
    Spachtelmassen für den Fahrzeug- und Gebäudebau sind nicht einfach zu finden; wir haben einige Produkte gekauft und an verschiedenen Objekten ausprobiert
  • Kurzversionen des ICE 4
    In unserer Testrubrik kommt die DB AG-Baureihe 412/812 in H0 zum Zuge. Am Start stehen der Fünfteiler von Märklin gegen den vierteiligen Triebzug von Piko
  • Lokalbahnreise in der Hallertau
    Begleiten Sie uns über die Strecke von Wolnzach nach Mainburg und Au über Langenbach nach Freising, die Hallertauer Modellbauer authentisch auf H0-Segmenten nachgebaut haben
Service
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine / TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau / Impressum
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine / TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen