eisenbahn magazin 04/19
eisenbahn magazin 04/19
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 04/19"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
DB-Massenware für den Regional- und S-BahnverkehrDie weit verbreiteten Baureihen 423 bis 426 erscheinen äußerlich sehr ähnlich. Wir zeigen die technischen Unterschiede auf
-
Runde Rote mit VerspätungTrotz großer Verbreitung der Reihen 423 bis 426 seit 1998 machen sich Modelle dieser Fahrzeuge rar; erste miniaturisierte Vertreter erschienen 2002 im Handel
-
DB-Massenware für den Regional- und S-BahnverkehrDie weit verbreiteten Baureihen 423 bis 426 erscheinen äußerlich sehr ähnlich. Wir zeigen die technischen Unterschiede auf
-
Runde Rote mit VerspätungTrotz großer Verbreitung der Reihen 423 bis 426 seit 1998 machen sich Modelle dieser Fahrzeuge rar; erste miniaturisierte Vertreter erschienen 2002 im Handel
Eisenbahn
-
Leidenschaft für MeterspurEine große Privatsammlung historischer Meterspurfahrzeuge besitzt Wim Pater. Sorgfältig pflegt er seine Schätze, die er laufend um seltene Fundstücke ergänzt
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahn - geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Schlussakkord mit SchienenbusDie Kleinbahn Weidenau – Deuz beschaffte ab 1955 Schienenbusse. Dennoch stellte man 1968 den Personenzugverkehr ein
-
Die Rückkehr der PersonenzügeNach 45 Jahren nimmt die Bentheimer Eisenbahn im Sommer den Schienen - personenverkehr wieder auf
-
Dampf-Paradeleistung vor E 800Der E 800 Saalfeld – Leipzig hatte um 1980 Kultstatus. Das lag vor allem an der Dampflok- Reihe 01.5
-
Eine Private vor zwei StaatlichenBis 1991 erledigte eine Werklok öffentlichen Nahverkehr in der Lüneburger Heide – auf Werksbahn- wie Bundesbahn-Gleisen
-
Hasenkästen in flotter FahrtMit neuen Mitteleinstiegswagen modersierte die DB in den 1950er-Jahren ihren Reisezugwagenpark, setzte dabei auch auf den Wendezugbetrieb und schuf dafür einen speziellen Steuerwagen, den es auch typverschieden als Modell gibt
-
Leidenschaft für MeterspurEine große Privatsammlung historischer Meterspurfahrzeuge besitzt Wim Pater. Sorgfältig pflegt er seine Schätze, die er laufend um seltene Fundstücke ergänzt
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahn - geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Schlussakkord mit SchienenbusDie Kleinbahn Weidenau – Deuz beschaffte ab 1955 Schienenbusse. Dennoch stellte man 1968 den Personenzugverkehr ein
-
Die Rückkehr der PersonenzügeNach 45 Jahren nimmt die Bentheimer Eisenbahn im Sommer den Schienen - personenverkehr wieder auf
-
Dampf-Paradeleistung vor E 800Der E 800 Saalfeld – Leipzig hatte um 1980 Kultstatus. Das lag vor allem an der Dampflok- Reihe 01.5
-
Eine Private vor zwei StaatlichenBis 1991 erledigte eine Werklok öffentlichen Nahverkehr in der Lüneburger Heide – auf Werksbahn- wie Bundesbahn-Gleisen
-
Hasenkästen in flotter FahrtMit neuen Mitteleinstiegswagen modersierte die DB in den 1950er-Jahren ihren Reisezugwagenpark, setzte dabei auch auf den Wendezugbetrieb und schuf dafür einen speziellen Steuerwagen, den es auch typverschieden als Modell gibt
Modellbahn
-
Neu im SchaufensterIm Schatten der Nürnberger Spielwarenmesse erscheinen neben Überhängen aus dem Vorjahr erste Neuheiten dieses Jahres
-
Hafenbahn eines Z-FansWie gut das Thema Eisenbahn und Hafen zusammenpasst, zeigt Dietmar Allekotte mit seiner meisterlichen 1:220-Anlage im maritimen Stil
-
Car-System mit AbstandsregelungNeben dem Faller-Car-System bietet nun auch die Firma Krois ein digitales Car-System mit adaptiver Abstandsregelung
-
Schalten & Walten1985 kam die Märklin-Digitaltechnik auf den Markt und ist bis heute als Motorola- Format weit verbreitet
-
ÖBB-Reihe 1041: Modelle im TestEnde 2017 präsentierten Piko und Roco diese Ellok im Modell. Wir testen sie
-
Landschaftsbau im AprilIn unserer Jahreszeiten-Serie zeigen wir die Gestaltung eines frühlingshaften Wiesenhangs mit Buschwindröschen und zartgrünen Bäumen
-
Stromlinienlok à la FranceIn den 1930er-Jahren konstruierte man auch in Frankreich eine 200 km/h schnelle elegante Stromlinienlok für Schnellzüge, die es ab 1948 von JEP in 00 gab
-
Bahn zwischen den MeerenDirekt am Nord-Ostsee-Kanal wohnhaft, konnte es für die Mitglieder des Vereins „Eisenbahnfreunde Vaale“ kaum andere Themen für ihre H0-Module geben als Impressionen aus der Heimat
-
Ausbaupotenzial in BrakelVor zwei Jahren schloss die Bad Driburger „Modellbundesbahn“; nun gibt es einen Neubeginn mit aufgefrischten Anlagen
-
Neu im SchaufensterIm Schatten der Nürnberger Spielwarenmesse erscheinen neben Überhängen aus dem Vorjahr erste Neuheiten dieses Jahres
-
Hafenbahn eines Z-FansWie gut das Thema Eisenbahn und Hafen zusammenpasst, zeigt Dietmar Allekotte mit seiner meisterlichen 1:220-Anlage im maritimen Stil
-
Car-System mit AbstandsregelungNeben dem Faller-Car-System bietet nun auch die Firma Krois ein digitales Car-System mit adaptiver Abstandsregelung
-
Schalten & Walten1985 kam die Märklin-Digitaltechnik auf den Markt und ist bis heute als Motorola- Format weit verbreitet
-
ÖBB-Reihe 1041: Modelle im TestEnde 2017 präsentierten Piko und Roco diese Ellok im Modell. Wir testen sie
-
Landschaftsbau im AprilIn unserer Jahreszeiten-Serie zeigen wir die Gestaltung eines frühlingshaften Wiesenhangs mit Buschwindröschen und zartgrünen Bäumen
-
Stromlinienlok à la FranceIn den 1930er-Jahren konstruierte man auch in Frankreich eine 200 km/h schnelle elegante Stromlinienlok für Schnellzüge, die es ab 1948 von JEP in 00 gab
-
Bahn zwischen den MeerenDirekt am Nord-Ostsee-Kanal wohnhaft, konnte es für die Mitglieder des Vereins „Eisenbahnfreunde Vaale“ kaum andere Themen für ihre H0-Module geben als Impressionen aus der Heimat
-
Ausbaupotenzial in BrakelVor zwei Jahren schloss die Bad Driburger „Modellbundesbahn“; nun gibt es einen Neubeginn mit aufgefrischten Anlagen
Thema Kupplungen
-
Kurzgekuppelt wie beim VorbildSeit es Modellbahnen gibt, existiert die Frage nach der richtigen Kupplung
-
Bindungen – nicht von DauerEine Spezialität von Glöckner und Veit sind Trichter- und Scharfenberg-Kupplungen
-
Zugtrennung auf KnopfdruckBauanleitung für eine elektromagnetische Entkupplungsvorrichtung
-
Kurzgekuppelt wie beim VorbildSeit es Modellbahnen gibt, existiert die Frage nach der richtigen Kupplung
-
Bindungen – nicht von DauerEine Spezialität von Glöckner und Veit sind Trichter- und Scharfenberg-Kupplungen
-
Zugtrennung auf KnopfdruckBauanleitung für eine elektromagnetische Entkupplungsvorrichtung
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen