eisenbahn magazin 05/19

eisenbahn magazin 05/19

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951905D
  • Erschienen am 08.04.2019
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 05/19"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Schmale Güterwagen für maritime Transportwege
    Um Güter ohne Umladen schnell nach Großbritannien bringen zu k.nnen, beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ab Mitte der 1920er-Jahre so genannte Fährbootwagen, die auch noch zu DB/DR-Zeiten unterwegs waren
  • Besondere Modellbahn- Wagen für den Fährverkehr
    Mit ihrem schmalen Umgrenzungsprofil fallen Fährbootwagen im Zugverband sofort auf und geben einem Güterzug durchaus Würze. Auf welche Wagenminiaturen der Modellbahner zurückgreifen kann, zeigen unsere .bersichten und Motivideen
  • Schmale Güterwagen für maritime Transportwege
    Um Güter ohne Umladen schnell nach Großbritannien bringen zu k.nnen, beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ab Mitte der 1920er-Jahre so genannte Fährbootwagen, die auch noch zu DB/DR-Zeiten unterwegs waren
  • Besondere Modellbahn- Wagen für den Fährverkehr
    Mit ihrem schmalen Umgrenzungsprofil fallen Fährbootwagen im Zugverband sofort auf und geben einem Güterzug durchaus Würze. Auf welche Wagenminiaturen der Modellbahner zurückgreifen kann, zeigen unsere .bersichten und Motivideen
Eisenbahn
  • Talgos „ECx“ für künftige InterCity-Einsätze
    23 neue „ECx“-Fernzüge liefert der spanische Schienenfahrzeugbauer Talgo an die Deutsche Bahn. Ab 2023 sollen die Züge planmäßig auf klassischen InterCity-Relationen zum Einsatz kommen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn- Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Tageszug statt Autobahn
    Mit dem Christoforus-Express setzte die Bundesbahn 1969 erstmals unter eigener Regie einen Tages-Autoreisezug im Inland ein. Seine Relation Düsseldorf – München Ost wurde zum Dauerbrenner
  • Weiß-blauer Dessauer
    Am Tegernsee ist in ehrenamtlicher Arbeit ein alter Triebwagen der Dessauer Waggonfabrik instandgesetzt worden. Er gehört zum Bestand der Tegernsee-Bahn, die damit weiterhin ein Eisenbahnverkehrsunternehmen bleibt
  • Individualverkehr auf Schienen
    Recht unkonventionell gestaltet sich der Betrieb auf Hallig-Bahnen. Allein die Streckenführung auf Dämmen und Pfählen durchs Wattenmeer ist außergewöhnlich. Dass aber jeder Hallig-Haushalt seine eigene Lore besitzt, macht das Ganze kurios
  • Dreibein international
    942 Loks der Baureihe V 60 lieferte die Industrie an die Bundesbahn. Im Ausland konnte die Lokindustrie nicht so viele Exemplare absetzen – dazu ein .berblick über Exporte und Lizenzbauten
  • Übermotorisiert über Güterglück
    Der besondere Zug: Zwei Diesellokomotiven mit zusammen über 3.000 PS und ein einzelner Reisezugwagen –so konnte DRBetrieb in den frühen 90ern aussehen ...
  • Talgos „ECx“ für künftige InterCity-Einsätze
    23 neue „ECx“-Fernzüge liefert der spanische Schienenfahrzeugbauer Talgo an die Deutsche Bahn. Ab 2023 sollen die Züge planmäßig auf klassischen InterCity-Relationen zum Einsatz kommen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn- Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Tageszug statt Autobahn
    Mit dem Christoforus-Express setzte die Bundesbahn 1969 erstmals unter eigener Regie einen Tages-Autoreisezug im Inland ein. Seine Relation Düsseldorf – München Ost wurde zum Dauerbrenner
  • Weiß-blauer Dessauer
    Am Tegernsee ist in ehrenamtlicher Arbeit ein alter Triebwagen der Dessauer Waggonfabrik instandgesetzt worden. Er gehört zum Bestand der Tegernsee-Bahn, die damit weiterhin ein Eisenbahnverkehrsunternehmen bleibt
  • Individualverkehr auf Schienen
    Recht unkonventionell gestaltet sich der Betrieb auf Hallig-Bahnen. Allein die Streckenführung auf Dämmen und Pfählen durchs Wattenmeer ist außergewöhnlich. Dass aber jeder Hallig-Haushalt seine eigene Lore besitzt, macht das Ganze kurios
  • Dreibein international
    942 Loks der Baureihe V 60 lieferte die Industrie an die Bundesbahn. Im Ausland konnte die Lokindustrie nicht so viele Exemplare absetzen – dazu ein .berblick über Exporte und Lizenzbauten
  • Übermotorisiert über Güterglück
    Der besondere Zug: Zwei Diesellokomotiven mit zusammen über 3.000 PS und ein einzelner Reisezugwagen –so konnte DRBetrieb in den frühen 90ern aussehen ...
Modellbahn
  • Groß trifft klein
    Im niederl.ndischen Eisenbahnmuseum von Utrecht gab es Mitte März eine Neuauflage der wie immer sehenswerten „ModeltreinExpo“ mit tollen Anlagen
  • Neu im Schaufenster
    Was Fachh.ndler derzeit an neuen Modellen, Zubehör und Technik vorhalten, erfahren Sie auf zwölf aktuellen Seiten
  • Frische Triebe für Nadelbäume
    Ein besonderes Frühlingsphänomen stellen Nadelgewächse dar, die deutlich hellere Zweigenden und Nadeln entwickeln als in sonstigen Jahreszeiten dargeboten; doch wie stellt man so etwas im Modell dar? Unsere Landschaftsbautipps erläutern es
  • Kohlenfresser auf Raupenketten
    Das Gegenstück zum westdeutschen Fuchs-Bekohlungsbagger war bei der DR der RK3-Raupenbagger, den es bei Auhagen nun als H0-Bausatzmodell gibt
  • Decoder-Sparte mit Potenzial
    Beim Schalten im DCC-System sind weitaus mehr Einstellmöglichkeiten bei den Decodern vorhanden als bei Motorola; wir schildern einige Methoden
  • In 1:45 durchs Hobbyzimmer
    Unser Leser Horst Schulz startete erst spät mit dem Modellbahnhobby so richtig durch, baute aber sodann ein zimmerfüllendes Schaustück in Nenngröße 0
  • DB-Baureihe 65 im H0-Test
    Die Fleischmann-Tenderlok aus den 1980er-Jahren hat nun durch Märklin/Trix Konkurrenz bekommen; wie sich das neue Modell schlägt, verraten unsere Test- Ergebnisse und Wertungen
  • Metall-Kunststoff für Lokgehäuse
    Märklin betritt bei der Produktion von Triebfahrzeug-Gehäusen absolutes Neuland und bietet demnächst erste derartige Modelle in H0, N und Z an
  • Mannheim ist das neue Sinsheim
    Die Sinsheimer Messeorganisatoren haben in Mannheim eine neue Ausstellungshalle gefunden, die der „Faszination Modellbahn“ Auftrieb verleihen soll
  • Klütz(ig) an der Ostsee
    Der Endbahnhof Klütz liegt nahe der Ostsee und inspirierte eine Gruppe begeisterter Modellbahner, ihn mit der typischen Lokeinsatzstelle samt origineller Segmentdrehscheibe zu DR-Zeiten nachzustellen
  • Groß trifft klein
    Im niederl.ndischen Eisenbahnmuseum von Utrecht gab es Mitte März eine Neuauflage der wie immer sehenswerten „ModeltreinExpo“ mit tollen Anlagen
  • Neu im Schaufenster
    Was Fachh.ndler derzeit an neuen Modellen, Zubehör und Technik vorhalten, erfahren Sie auf zwölf aktuellen Seiten
  • Frische Triebe für Nadelbäume
    Ein besonderes Frühlingsphänomen stellen Nadelgewächse dar, die deutlich hellere Zweigenden und Nadeln entwickeln als in sonstigen Jahreszeiten dargeboten; doch wie stellt man so etwas im Modell dar? Unsere Landschaftsbautipps erläutern es
  • Kohlenfresser auf Raupenketten
    Das Gegenstück zum westdeutschen Fuchs-Bekohlungsbagger war bei der DR der RK3-Raupenbagger, den es bei Auhagen nun als H0-Bausatzmodell gibt
  • Decoder-Sparte mit Potenzial
    Beim Schalten im DCC-System sind weitaus mehr Einstellmöglichkeiten bei den Decodern vorhanden als bei Motorola; wir schildern einige Methoden
  • In 1:45 durchs Hobbyzimmer
    Unser Leser Horst Schulz startete erst spät mit dem Modellbahnhobby so richtig durch, baute aber sodann ein zimmerfüllendes Schaustück in Nenngröße 0
  • DB-Baureihe 65 im H0-Test
    Die Fleischmann-Tenderlok aus den 1980er-Jahren hat nun durch Märklin/Trix Konkurrenz bekommen; wie sich das neue Modell schlägt, verraten unsere Test- Ergebnisse und Wertungen
  • Metall-Kunststoff für Lokgehäuse
    Märklin betritt bei der Produktion von Triebfahrzeug-Gehäusen absolutes Neuland und bietet demnächst erste derartige Modelle in H0, N und Z an
  • Mannheim ist das neue Sinsheim
    Die Sinsheimer Messeorganisatoren haben in Mannheim eine neue Ausstellungshalle gefunden, die der „Faszination Modellbahn“ Auftrieb verleihen soll
  • Klütz(ig) an der Ostsee
    Der Endbahnhof Klütz liegt nahe der Ostsee und inspirierte eine Gruppe begeisterter Modellbahner, ihn mit der typischen Lokeinsatzstelle samt origineller Segmentdrehscheibe zu DR-Zeiten nachzustellen
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen