eisenbahn magazin 07/18

eisenbahn magazin 07/18

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951807D
  • Erschienen am 11.06.2018
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 07/18"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Kriegslok als Nachkriegslok
    Die Auslieferung der „zweiten Kriegslok“ 42 begann erst im Jahre 1943. Und ein paar Jahre später brauchte die junge Bundesbahn die Loks schon nicht mehr
  • Kraftprotze in allen Nenngrößen
    Die Kriegslokomotiven der Baureihe 42 standen beim Vorbild weit hinter der 52er zurück – doch nicht so im Modell, wo beide Konstruktionen von der Industrie mit guten Umsetzungen in allen Nenngrößen gewürdigt wurden
  • Kriegslok als Nachkriegslok
    Die Auslieferung der „zweiten Kriegslok“ 42 begann erst im Jahre 1943. Und ein paar Jahre später brauchte die junge Bundesbahn die Loks schon nicht mehr
  • Kraftprotze in allen Nenngrößen
    Die Kriegslokomotiven der Baureihe 42 standen beim Vorbild weit hinter der 52er zurück – doch nicht so im Modell, wo beide Konstruktionen von der Industrie mit guten Umsetzungen in allen Nenngrößen gewürdigt wurden
Eisenbahn
  • Zukunftsvision mit Unterton
    Der iLINT ist da! Mitte April trat der neuartige Triebzug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen- Technik zur ersten Fahrt mit Fahrgästen an, und zwar im Rhein-Main-Gebiet.
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • 1988: Interregio am Start
    Vor 30 Jahren, zum Sommerfahrplan 1988, nahm die Deutsche Bundesbahn den Vorlaufbetrieb eines neuen Zugsystems auf, das den D-Zug ablösen sollte
  • Bahnpost wie früher
    Beim Dampfspektakel Trier kam es vom 28. April bis 1. Mai zum einem Comeback der Bahnpost-Beförderung
  • Bahn-Paradies Berlin
    Zum 60. Geburtstag lud der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde in die Hauptstadt ein und bot den Gästen Einblicke auf den umfangreichen Bahnverkehr
  • Weiter mit Mechanik
    Im Bahnhof Mülheim-Speldorf erhielt die mechanische Stelltechnik eine Auffrischung
  • Kurioses Sammelsurium
    Zwei Elloks und zwei Reisezugwagen: Dieser besondere Zug zeigt, dass es auch in der Epoche VI auf deutschen Gleisen noch abwechslungsreich zugehen kann
  • Zukunftsvision mit Unterton
    Der iLINT ist da! Mitte April trat der neuartige Triebzug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen- Technik zur ersten Fahrt mit Fahrgästen an, und zwar im Rhein-Main-Gebiet.
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • 1988: Interregio am Start
    Vor 30 Jahren, zum Sommerfahrplan 1988, nahm die Deutsche Bundesbahn den Vorlaufbetrieb eines neuen Zugsystems auf, das den D-Zug ablösen sollte
  • Bahnpost wie früher
    Beim Dampfspektakel Trier kam es vom 28. April bis 1. Mai zum einem Comeback der Bahnpost-Beförderung
  • Bahn-Paradies Berlin
    Zum 60. Geburtstag lud der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde in die Hauptstadt ein und bot den Gästen Einblicke auf den umfangreichen Bahnverkehr
  • Weiter mit Mechanik
    Im Bahnhof Mülheim-Speldorf erhielt die mechanische Stelltechnik eine Auffrischung
  • Kurioses Sammelsurium
    Zwei Elloks und zwei Reisezugwagen: Dieser besondere Zug zeigt, dass es auch in der Epoche VI auf deutschen Gleisen noch abwechslungsreich zugehen kann
Modellbahn
  • Firmenanlage für 0-Fans
    Das Modellbau-Team Köln baute im Auftrag des 0-Herstellers Lenz eine neue Messeanlage, die zur InterModellBau Dortmund Premiere hatte und um die Gunst des Publikums warb
  • Neu im Schaufenster
    Was Sie aktuell beim Fachhändler demnächst an Neuheiten finden, präsentieren wir Ihnen auf zehn Seiten
  • Dieselnde B-Kuppler
    Die Baureihe V 20 ist neu als H0-Modell von Lenz erschienen und muss dem alten Lima/ Rivarossi-Modell beweisen, wie gut es ist
  • Fahrspaß für DB- und DR-Fans
    Die Nenngröße TT ist inzwischen bundesweit etabliert, da ist es kein Wunder, dass auch der Modulgedanke den Maßstab 1:120 längst erfasst hat
  • Handwerker mit Ideen gesucht
    Wer baut das schönste Schaustück zum Thema „Entlang der Schiene“? Unser 8. Dioramenbau-Wettbewerb wartet auf Ihre Anmeldung!
  • Straßenzug mit Einblicken
    Trotz eines reichhaltigen Zubehörangebots scheuen sich viele Bastler, Modellbahn-Gebäude mit Inneneinrichtungen zu versehen. Wir zeigen Beispiele für unterschiedliche Raumausstattungen
  • Stopp der Lok im richtigen Moment
    Auf einer analogen Modellbahnanlage bremst der Zug mehr oder weniger sanft vor dem Halt zeigenden Signal. Doch wie wird das auf einer Digitalanlage gemacht, bei der kein Computer den Betrieb steuert?
  • Blick über den Tellerrand
    Nichts geht über den Erfahrungsschatz unserer Leser. Sie werden staunen, was praktisch veranlagte Modellbahner für Tipps & Kniffe zum Nachahmen parat haben
  • Rangier-Diorama
    Klein, fein und mein! Nach diesem Motto hat ein Leser aus Heiligenhaus seine lediglich einen halben Quadratmeter messende H0-Anlage gebaut
  • Schmalspur-Dampf in Dorfchemnitz
    Das Gestalten von vorbildgerechten Motiven aus der Heimat macht Spaß und kommt bei Zuschauern gut an. In diesem Sinne reisen wir in H0e gen Osterzgebirge
  • Firmenanlage für 0-Fans
    Das Modellbau-Team Köln baute im Auftrag des 0-Herstellers Lenz eine neue Messeanlage, die zur InterModellBau Dortmund Premiere hatte und um die Gunst des Publikums warb
  • Neu im Schaufenster
    Was Sie aktuell beim Fachhändler demnächst an Neuheiten finden, präsentieren wir Ihnen auf zehn Seiten
  • Dieselnde B-Kuppler
    Die Baureihe V 20 ist neu als H0-Modell von Lenz erschienen und muss dem alten Lima/ Rivarossi-Modell beweisen, wie gut es ist
  • Fahrspaß für DB- und DR-Fans
    Die Nenngröße TT ist inzwischen bundesweit etabliert, da ist es kein Wunder, dass auch der Modulgedanke den Maßstab 1:120 längst erfasst hat
  • Handwerker mit Ideen gesucht
    Wer baut das schönste Schaustück zum Thema „Entlang der Schiene“? Unser 8. Dioramenbau-Wettbewerb wartet auf Ihre Anmeldung!
  • Straßenzug mit Einblicken
    Trotz eines reichhaltigen Zubehörangebots scheuen sich viele Bastler, Modellbahn-Gebäude mit Inneneinrichtungen zu versehen. Wir zeigen Beispiele für unterschiedliche Raumausstattungen
  • Stopp der Lok im richtigen Moment
    Auf einer analogen Modellbahnanlage bremst der Zug mehr oder weniger sanft vor dem Halt zeigenden Signal. Doch wie wird das auf einer Digitalanlage gemacht, bei der kein Computer den Betrieb steuert?
  • Blick über den Tellerrand
    Nichts geht über den Erfahrungsschatz unserer Leser. Sie werden staunen, was praktisch veranlagte Modellbahner für Tipps & Kniffe zum Nachahmen parat haben
  • Rangier-Diorama
    Klein, fein und mein! Nach diesem Motto hat ein Leser aus Heiligenhaus seine lediglich einen halben Quadratmeter messende H0-Anlage gebaut
  • Schmalspur-Dampf in Dorfchemnitz
    Das Gestalten von vorbildgerechten Motiven aus der Heimat macht Spaß und kommt bei Zuschauern gut an. In diesem Sinne reisen wir in H0e gen Osterzgebirge
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen