eisenbahn magazin 07/20
eisenbahn magazin 07/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 07/20"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Gotthard-GigantenVor einhundert Jahren wurde der elektrische Teilbetrieb auf der schweizerischen Gotthardbahn aufgenommen. Die stetig steigenden Traktionsanforderungen brachten immer leistungsfähigere Lokomotiv-Entwicklungen hervor, darunter die spektakuläre SBB-Reihe Ae 8/14 aus den 1930er-Jahren. Wir betrachten ihre Varianten und stellen die nicht minder imposanten Modelle aller Nenngrößen gegenüber
-
Gotthard-GigantenVor einhundert Jahren wurde der elektrische Teilbetrieb auf der schweizerischen Gotthardbahn aufgenommen. Die stetig steigenden Traktionsanforderungen brachten immer leistungsfähigere Lokomotiv-Entwicklungen hervor, darunter die spektakuläre SBB-Reihe Ae 8/14 aus den 1930er-Jahren. Wir betrachten ihre Varianten und stellen die nicht minder imposanten Modelle aller Nenngrößen gegenüber
Eisenbahn
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Eisenbahn
-
Falsche Lok?Güterzugloks im Reisezugdienst - einst verpönt - wurden nach 1949 bei beiden deutschen Bahnen alltäglich. Dabei beschränkte sich der Einsatz von 41, 50, E94 und Co. nicht nur auf Personenzüge
-
Stromversorgung, wo es eng wirdIn Tunneln sind starre Deckenstromschienen mittlerweile auch für sehr hohe Geschwindigkeiten tauglich
-
Auswanderer aus DeutschlandEtliche Loks der bewährten Baureihe V60 fanden nach ihrer Ausmusterung bei der Bundesbahn ein vielfältiges Betätigungsfeld zwischen Norwegen und der Türkei
-
Der besondere ZugDas Mitführen von Stückgut-Wagen erforderte manchmal kreative Zugbildungen
-
Falsche Lok?Güterzugloks im Reisezugdienst - einst verpönt - wurden nach 1949 bei beiden deutschen Bahnen alltäglich. Dabei beschränkte sich der Einsatz von 41, 50, E94 und Co. nicht nur auf Personenzüge
-
Stromversorgung, wo es eng wirdIn Tunneln sind starre Deckenstromschienen mittlerweile auch für sehr hohe Geschwindigkeiten tauglich
-
Auswanderer aus DeutschlandEtliche Loks der bewährten Baureihe V60 fanden nach ihrer Ausmusterung bei der Bundesbahn ein vielfältiges Betätigungsfeld zwischen Norwegen und der Türkei
-
Der besondere ZugDas Mitführen von Stückgut-Wagen erforderte manchmal kreative Zugbildungen
Modellbahn
-
Klassiker im HintergrundNicht alle konnten der preußischen Tenderlok-Gattung T12 optisch etwas abgewinnen. Die Firma Märklin nahm sie dennoch 1968 ins Sortiment auf und schuf damit einen ihrer Dauerbrenner
-
Oase mitten im WüstensandIm wahrsten Sinne des Wortes im Sande verlaufen(d) zeigt sich diese Modellbahnwelt nach orientalischen Motiven
-
Neu im SchaufensterAlles, was der Handel an Neuem in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik bietet
-
Betriebspatina für DieselloksAuch wenn Lokomotiven beim Vorbild regelmäßig gepflegt werden, sieht man an ihnen schon nach kurzer Betriebszeit deutliche Spuren von Staub und Schmutzablagerungen. Wie man diese aufbringt, zeigen wir anhand von verschiedenen Beispielen
-
Gelber Engel für den GartenNach Vorbild der meterspurigen Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen gibt es einige 2m-Modelle, aber der auffällige SKL fehlt noch im Angebot - dazu unser Eigenbautipp
-
Tipps & KniffeWas unsere Leser und Autoren für originelle Bastelideen in der Trickkiste haben, stellen wir auf einer Doppelseite zusammen
-
Ferkeltaxen für H0-AnlagenVerglichen & gemessen: Triebzug-Modelle der DR-Baureihe VT 2.09 von Brawa, Piko und Tillig im Test, der den technischen Fortschritt und die optischen Unterschiede aus 25 Jahren Modellentwicklung verdeutlicht
-
Sound of EvolutionESU hat vor zwei Jahrzehnten mit dem Lok-Sound-Decoder Fahrgeräusche in Modellbahn-Triebfahrzeuge implementiert. Inzwischen ist die fünfte Generation am Markt
-
Korona-Zug zum KaffeeDie Marke Roco gab es schon Anfang der 1960er-Jahre und produzierte nicht nur Militärspielzeug, sondern auch Spielzeugeisenbahnen im Maßstab 1:120
-
Marienthal - Sebasti-MühleWas sich hier in Winkelform als H0/H0e-Schaustück präsentiert, ist die Arbeit von zwei Jahrzehnten, in denen der Autor vom Anlagenunterbau bis zur Landschaftsgestaltung alles allein bewerkstelligte
-
Klassiker im HintergrundNicht alle konnten der preußischen Tenderlok-Gattung T12 optisch etwas abgewinnen. Die Firma Märklin nahm sie dennoch 1968 ins Sortiment auf und schuf damit einen ihrer Dauerbrenner
-
Oase mitten im WüstensandIm wahrsten Sinne des Wortes im Sande verlaufen(d) zeigt sich diese Modellbahnwelt nach orientalischen Motiven
-
Neu im SchaufensterAlles, was der Handel an Neuem in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik bietet
-
Betriebspatina für DieselloksAuch wenn Lokomotiven beim Vorbild regelmäßig gepflegt werden, sieht man an ihnen schon nach kurzer Betriebszeit deutliche Spuren von Staub und Schmutzablagerungen. Wie man diese aufbringt, zeigen wir anhand von verschiedenen Beispielen
-
Gelber Engel für den GartenNach Vorbild der meterspurigen Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen gibt es einige 2m-Modelle, aber der auffällige SKL fehlt noch im Angebot - dazu unser Eigenbautipp
-
Tipps & KniffeWas unsere Leser und Autoren für originelle Bastelideen in der Trickkiste haben, stellen wir auf einer Doppelseite zusammen
-
Ferkeltaxen für H0-AnlagenVerglichen & gemessen: Triebzug-Modelle der DR-Baureihe VT 2.09 von Brawa, Piko und Tillig im Test, der den technischen Fortschritt und die optischen Unterschiede aus 25 Jahren Modellentwicklung verdeutlicht
-
Sound of EvolutionESU hat vor zwei Jahrzehnten mit dem Lok-Sound-Decoder Fahrgeräusche in Modellbahn-Triebfahrzeuge implementiert. Inzwischen ist die fünfte Generation am Markt
-
Korona-Zug zum KaffeeDie Marke Roco gab es schon Anfang der 1960er-Jahre und produzierte nicht nur Militärspielzeug, sondern auch Spielzeugeisenbahnen im Maßstab 1:120
-
Marienthal - Sebasti-MühleWas sich hier in Winkelform als H0/H0e-Schaustück präsentiert, ist die Arbeit von zwei Jahrzehnten, in denen der Autor vom Anlagenunterbau bis zur Landschaftsgestaltung alles allein bewerkstelligte
Service
-
Leserbriefe
-
Buch & Film
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Vorschau/Impressum
-
Leserbriefe
-
Buch & Film
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Vorschau/Impressum
Service
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen