eisenbahn magazin 10/20

eisenbahn magazin 10/20

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952010D
  • Erschienen am 07.09.2020
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 10/20"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • E71: Preußische „Bügeleisen“
    Die kleinen preußischen B’B’-Güterzuglokomotiven EG 511 bis 537 nahmen in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg eine wichtige Pionierfunktion bei der Elektrifizierung des mitteldeutschen Netzes ein. Ihren Lebensabend verbrachten die E71 allerdings weit entfernt im südwestlichen Baden. Modell-Nachbildungen und Neuheitenankündigungen gibt es quer durch alle Nenngrößen, ein aktuelles H0-Modell ist aber überfällig
  • E71: Preußische „Bügeleisen“
    Die kleinen preußischen B’B’-Güterzuglokomotiven EG 511 bis 537 nahmen in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg eine wichtige Pionierfunktion bei der Elektrifizierung des mitteldeutschen Netzes ein. Ihren Lebensabend verbrachten die E71 allerdings weit entfernt im südwestlichen Baden. Modell-Nachbildungen und Neuheitenankündigungen gibt es quer durch alle Nenngrößen, ein aktuelles H0-Modell ist aber überfällig
Eisenbahn
  • Verlegenheitslösung - Erfolgsstory
    Dringend brauchte die Deutsche Reichsbahn der DDR in den 1950er-Jahren leistungsfähige Dampflokomotiven. Eine Lösung: die Rekonstruktion vorhandener Maschinen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Auf der „Bergziege“ V 90
    Dieter Zuncke erlernte das Lokführerhandwerk auf der V 90. Zu den „Bergziegen“ der Bundesbahn entwickelte er dabei ein gutes, aber nicht ganz spannungsfreies Verhältnis
  • Spannungslos trennt sich’s besser
    Wo Fahrleitungs-Speisebereiche zweier Unterwerke aufeinandertreffen, trennen sogenannte Schutzstrecken diese voneinander ab. Ein Blick auf die Bauformen
  • Reizvolle Magistrale
    Anno 2020 rollen Züge seit 150 Jahren zwischen den Eisenbahnknotenpunkten Ingolstadt und Treuchtlingen. Die Hauptbahn bot stets betriebliche Vielfalt in einzigartiger Landschaft und inspiriert deshalb auch Modellbahner über alle Epochen hinweg
  • Kleine Lok am kurzen Zug
    Eine Kleinlok mit zwei Spantenwagen - auf dem Schweinbarther Kreuz bei Wien fuhren solche Züge noch in den 80ern regelmäßig
  • Dreiteiler für den Regioverkehr
    Als Weiterentwicklung der Baureihen 624/634 beschaffte die Bundesbahn die Baureihe 614 - einen modernen Triebwagen für den Einsatz als Eil- und Nahverkehrszug
  • Verlegenheitslösung - Erfolgsstory
    Dringend brauchte die Deutsche Reichsbahn der DDR in den 1950er-Jahren leistungsfähige Dampflokomotiven. Eine Lösung: die Rekonstruktion vorhandener Maschinen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Auf der „Bergziege“ V 90
    Dieter Zuncke erlernte das Lokführerhandwerk auf der V 90. Zu den „Bergziegen“ der Bundesbahn entwickelte er dabei ein gutes, aber nicht ganz spannungsfreies Verhältnis
  • Spannungslos trennt sich’s besser
    Wo Fahrleitungs-Speisebereiche zweier Unterwerke aufeinandertreffen, trennen sogenannte Schutzstrecken diese voneinander ab. Ein Blick auf die Bauformen
  • Reizvolle Magistrale
    Anno 2020 rollen Züge seit 150 Jahren zwischen den Eisenbahnknotenpunkten Ingolstadt und Treuchtlingen. Die Hauptbahn bot stets betriebliche Vielfalt in einzigartiger Landschaft und inspiriert deshalb auch Modellbahner über alle Epochen hinweg
  • Kleine Lok am kurzen Zug
    Eine Kleinlok mit zwei Spantenwagen - auf dem Schweinbarther Kreuz bei Wien fuhren solche Züge noch in den 80ern regelmäßig
  • Dreiteiler für den Regioverkehr
    Als Weiterentwicklung der Baureihen 624/634 beschaffte die Bundesbahn die Baureihe 614 - einen modernen Triebwagen für den Einsatz als Eil- und Nahverkehrszug
Modellbahn
  • Überraschung in Rot/Beige
    1965 stellte Märklin einen TEE-Dieseltriebzug vor: den RAm 502 als schweizerisch/niederländische Gemeinschaftsentwicklung. Dieses Pendant zum deutschen VT 115 erlebte eine bewegte Geschichte - sowohl beim Vorbild als auch in der Modellnachbildung
  • Zuckersüßer Schmalspurstoff
    Der Niederländer Diger Rossel ist unter On traXS!-Besuchern kein Unbekannter. Auch 2015 war er dabei und führte eine indonesische Zuckerrohrbahn in H0e vor
  • Neu im Schaufenster
    Mit zahlreichen Paukenschlägen startet die Branche in die Modellbahn-Herbstsaison
  • Verschlungene Wege in H0
    Wir haben einen Modellbahner besucht, der sich den Wunsch einer das komplette Dachgeschoss füllenden Heimanlage in 1:87 erfüllt hat. Der Clou: Er veranstaltet regelmäßig Tage der offenen Tür, an denen das betrieblich überaus attraktive Schaustück von jedermann bewundert werden kann
  • Weichenstellen auf Tasterdruck
    Klassische Stellpulte gibt es für den Digitalbereich kaum noch, obwohl Bedarf vorhanden ist, worauf Dietz aktuell reagiert hat
  • BlackBox mit Qualitäten
    Das neue Programmiergerät von KM 1 dient nicht nur als Decoder-Tester, sondern auch als leistungsfähige Vorführzentrale
  • Preußens Allzweck-Dampfer
    Verglichen & gemessen: H0-Schlepptenderlokmodelle der DB-Baureihe 38 10-40 von Fleischmann und Märklin/Trix im Test
  • Lederfabrik mit Gleisanschluss
    Wir haben aus Auhagen-Fabrikelementen ein kleines Industrieareal nach Vorbildgegebenheiten aus Mülheim (Ruhr) nachgebaut
  • Zwei Lokgehäuse verschmelzen
    Selbstbau einer N-Elektrolokomotive der NSB-Reihe El 17 aus Großserienteilen
  • Viel Gegend in der Lausitz
    Das Vorbild als Vorbild: Die vor 125 Jahren in Betrieb genommene Waldeisenbahn Muskau als authentisch nachgebautes TTi-Schaustück
  • Zwischen Fluss und Felsen
    Ein rund zwei Kilometer langer Abschnitt der Hauptbahn in Altmühltal wurde von Josef Brandl motivisch in der Epoche III und überaus feinsinnig in 1:87 umgesetzt
  • Überraschung in Rot/Beige
    1965 stellte Märklin einen TEE-Dieseltriebzug vor: den RAm 502 als schweizerisch/niederländische Gemeinschaftsentwicklung. Dieses Pendant zum deutschen VT 115 erlebte eine bewegte Geschichte - sowohl beim Vorbild als auch in der Modellnachbildung
  • Zuckersüßer Schmalspurstoff
    Der Niederländer Diger Rossel ist unter On traXS!-Besuchern kein Unbekannter. Auch 2015 war er dabei und führte eine indonesische Zuckerrohrbahn in H0e vor
  • Neu im Schaufenster
    Mit zahlreichen Paukenschlägen startet die Branche in die Modellbahn-Herbstsaison
  • Verschlungene Wege in H0
    Wir haben einen Modellbahner besucht, der sich den Wunsch einer das komplette Dachgeschoss füllenden Heimanlage in 1:87 erfüllt hat. Der Clou: Er veranstaltet regelmäßig Tage der offenen Tür, an denen das betrieblich überaus attraktive Schaustück von jedermann bewundert werden kann
  • Weichenstellen auf Tasterdruck
    Klassische Stellpulte gibt es für den Digitalbereich kaum noch, obwohl Bedarf vorhanden ist, worauf Dietz aktuell reagiert hat
  • BlackBox mit Qualitäten
    Das neue Programmiergerät von KM 1 dient nicht nur als Decoder-Tester, sondern auch als leistungsfähige Vorführzentrale
  • Preußens Allzweck-Dampfer
    Verglichen & gemessen: H0-Schlepptenderlokmodelle der DB-Baureihe 38 10-40 von Fleischmann und Märklin/Trix im Test
  • Lederfabrik mit Gleisanschluss
    Wir haben aus Auhagen-Fabrikelementen ein kleines Industrieareal nach Vorbildgegebenheiten aus Mülheim (Ruhr) nachgebaut
  • Zwei Lokgehäuse verschmelzen
    Selbstbau einer N-Elektrolokomotive der NSB-Reihe El 17 aus Großserienteilen
  • Viel Gegend in der Lausitz
    Das Vorbild als Vorbild: Die vor 125 Jahren in Betrieb genommene Waldeisenbahn Muskau als authentisch nachgebautes TTi-Schaustück
  • Zwischen Fluss und Felsen
    Ein rund zwei Kilometer langer Abschnitt der Hauptbahn in Altmühltal wurde von Josef Brandl motivisch in der Epoche III und überaus feinsinnig in 1:87 umgesetzt
Service
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
  • Buch & Film
  • Leserbriefe
  • Termine/TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen