eisenbahn magazin 12/17

eisenbahn magazin 12/17

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951712D
  • Erschienen am 06.11.2017
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 12/17"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • U-Boote für die Reichsbahn
    Sie fuhren in den späten Jahren der DR fast überall, in der Nachwendezeit kamen sogar neue Aufgabengebiete hinzu. Dabei waren die in Rumänien gebauten Dieselloks der Baureihe 119 lange Zeit verrufen. Erst aufwendige Umbauten machten aus den Zweimotorern zuverlässige Maschine
  • TT-Debüt und dann erst der Rest
    Nur kurze Zeit nach der Indienststellung des Vorbildes rollte die Baureihe 119 in der DDR der 1980er-Jahre auch über Modellgleise – wenngleich nur in TT. Erst später besannen sich Gützold und Brawa auf H0-Umsetzungen, nachdem es schon eine N-Miniatur gab
  • U-Boote für die Reichsbahn
    Sie fuhren in den späten Jahren der DR fast überall, in der Nachwendezeit kamen sogar neue Aufgabengebiete hinzu. Dabei waren die in Rumänien gebauten Dieselloks der Baureihe 119 lange Zeit verrufen. Erst aufwendige Umbauten machten aus den Zweimotorern zuverlässige Maschine
  • TT-Debüt und dann erst der Rest
    Nur kurze Zeit nach der Indienststellung des Vorbildes rollte die Baureihe 119 in der DDR der 1980er-Jahre auch über Modellgleise – wenngleich nur in TT. Erst später besannen sich Gützold und Brawa auf H0-Umsetzungen, nachdem es schon eine N-Miniatur gab
Eisenbahn
  • Dampf an allen Ecken und Enden
    Vor 20 Jahren blies die Deutsche Bahn zur neuen Offensive im Nostalgieverkehr. Von Frühjahr bis Ende 1997 fuhren Dampfsonderzüge auf 13 Kurzstrecken
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
  • Breisgauer Beliebtheiten
    Stolze 34 Jahre lang waren Loks der Baureihe V 100 in dem südbadischen Bahnbetriebswerk Freiburg beheimatet
  • Zahnloser Hai oder attraktive Alternative?
    Hoffnungsfroh bestellten einige deutsche Bahnunternehmen vor wenigen Jahren Link-Dieseltriebwagen beim polnischen Hersteller PESA. Doch bis heute verläuft die Zulassung dieser Fahrzeuge schleppend
  • Kleinlok mit ungewohnter Aufgabe
    Kleinloks haben sich fast überall nützlich gemacht. Selten waren hingegen planmäßige Einsätze im Reisezugdienst, doch es gab sie...
  • Fahrzeugvorhaltung für Instandhaltung und Inspektion
    Die DB AG investiert kräftig in das deutsche Schienennetz. Die dafür benötigten Maschinen, Triebfahrzeuge und speziellen Fahrzeuge werden von der DB Netz AG unterhalten
  • Dampf an allen Ecken und Enden
    Vor 20 Jahren blies die Deutsche Bahn zur neuen Offensive im Nostalgieverkehr. Von Frühjahr bis Ende 1997 fuhren Dampfsonderzüge auf 13 Kurzstrecken
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
  • Breisgauer Beliebtheiten
    Stolze 34 Jahre lang waren Loks der Baureihe V 100 in dem südbadischen Bahnbetriebswerk Freiburg beheimatet
  • Zahnloser Hai oder attraktive Alternative?
    Hoffnungsfroh bestellten einige deutsche Bahnunternehmen vor wenigen Jahren Link-Dieseltriebwagen beim polnischen Hersteller PESA. Doch bis heute verläuft die Zulassung dieser Fahrzeuge schleppend
  • Kleinlok mit ungewohnter Aufgabe
    Kleinloks haben sich fast überall nützlich gemacht. Selten waren hingegen planmäßige Einsätze im Reisezugdienst, doch es gab sie...
  • Fahrzeugvorhaltung für Instandhaltung und Inspektion
    Die DB AG investiert kräftig in das deutsche Schienennetz. Die dafür benötigten Maschinen, Triebfahrzeuge und speziellen Fahrzeuge werden von der DB Netz AG unterhalten
Modellbahn
  • Nächster Halt: Lampenwerk
    Das H0-Streckenmodul war vor 17 Jahren ein Beitrag für einen Wettbewerb des em und ist heute noch bei FREMO-Treffen im Einsatz
  • Neu im Schaufenster
    Die herbstliche Modellbahnsaison ist eröffnet, was an der Vielzahl aktueller Neuheiten ablesbar ist
  • Ladegeschäft an der Güterrampe
    Zum Arrangement eines Güterbahnhofs gehören auch eine Kopf- und Seitenrampe
  • Stopp am Gleis
    Überfahrschutz und Absperrungen aus Schienenstücken als Bastelanregungen
  • Modell vom Discounter
    Vor über zehn Jahren gab es bei Aldi Nord eine vorbildgerechte Ausführung der DHG 500, die optisch die Original-Märklin-Lok übertraf
  • Dampflokgiganten Nordamerikas
    Verglichen & gemessen: H0-Challenger-Malletloks von Athearn/Genesis, Märklin/Trix und MTH im Test
  • Decoder-Baukastensystem
    Das Qdecoder-Modul ZA3-Base kann durch Aufsteckplatinen für verschiedene Einsatzgebiete angepasst werden. Wir haben das im Praxistest erprobt
  • Gartenbahnen unterm Hallendach
    Unser Reisetipp nach Mülheim an der Ruhr zum „Tag des Modellbahners“ am 2. Dezember und viele weitere Ausstellungstermine zu diesem Anlass
  • DB-Motive kompakt gebaut
    Zwar nennt sich diese H0-Anlage „Ottbergen”, doch hat sie nicht viel mit dem Vorbild gemein. Trotzdem bieten die zweieinhalb Quadratmeter Bundesbahn-Idylle pur
  • Heimeliges im Advent
    Die Weihnachtszeit naht. Ehe das erste Lichtlein am Adventskranz brennt, wäre noch Zeit, die originelle Idee unseres Lesers Karl Dorfmeister umzusetzen
  • Nächster Halt: Lampenwerk
    Das H0-Streckenmodul war vor 17 Jahren ein Beitrag für einen Wettbewerb des em und ist heute noch bei FREMO-Treffen im Einsatz
  • Neu im Schaufenster
    Die herbstliche Modellbahnsaison ist eröffnet, was an der Vielzahl aktueller Neuheiten ablesbar ist
  • Ladegeschäft an der Güterrampe
    Zum Arrangement eines Güterbahnhofs gehören auch eine Kopf- und Seitenrampe
  • Stopp am Gleis
    Überfahrschutz und Absperrungen aus Schienenstücken als Bastelanregungen
  • Modell vom Discounter
    Vor über zehn Jahren gab es bei Aldi Nord eine vorbildgerechte Ausführung der DHG 500, die optisch die Original-Märklin-Lok übertraf
  • Dampflokgiganten Nordamerikas
    Verglichen & gemessen: H0-Challenger-Malletloks von Athearn/Genesis, Märklin/Trix und MTH im Test
  • Decoder-Baukastensystem
    Das Qdecoder-Modul ZA3-Base kann durch Aufsteckplatinen für verschiedene Einsatzgebiete angepasst werden. Wir haben das im Praxistest erprobt
  • Gartenbahnen unterm Hallendach
    Unser Reisetipp nach Mülheim an der Ruhr zum „Tag des Modellbahners“ am 2. Dezember und viele weitere Ausstellungstermine zu diesem Anlass
  • DB-Motive kompakt gebaut
    Zwar nennt sich diese H0-Anlage „Ottbergen”, doch hat sie nicht viel mit dem Vorbild gemein. Trotzdem bieten die zweieinhalb Quadratmeter Bundesbahn-Idylle pur
  • Heimeliges im Advent
    Die Weihnachtszeit naht. Ehe das erste Lichtlein am Adventskranz brennt, wäre noch Zeit, die originelle Idee unseres Lesers Karl Dorfmeister umzusetzen
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen