eisenbahn magazin 08/23
eisenbahn magazin 08/23
Produktinformationen "eisenbahn magazin 08/23"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Spielarten der Baureihe 75Unter der Baureihe 75 wurden verschiedene Länderbahn-Tenderlok-Gattungen mit der Achsfolge 1’C1’ zusammengefasst, die sich bei DB und DR zum Teil bis in die Epoche IV hinein bewährten. Wir stellen die Originale sowie die entsprechenden Modellumsetzungen von 1 bis N vor
-
Spielarten der Baureihe 75Unter der Baureihe 75 wurden verschiedene Länderbahn-Tenderlok-Gattungen mit der Achsfolge 1’C1’ zusammengefasst, die sich bei DB und DR zum Teil bis in die Epoche IV hinein bewährten. Wir stellen die Originale sowie die entsprechenden Modellumsetzungen von 1 bis N vor
Eisenbahn
-
Dualloks und innovative WagenDie Messe transport logistic bot im Mai 2023 mit einer kleinen, aber feinen Fahrzeugausstellung Einblicke in die Zukunft des Schienengüterverkehrs
-
Bild des MonatsKaribisches Flair erleben die Reisenden auf der St. Ives Bay Line in Südwestengland
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Hochburg im SüdwestenSeit 1933 an den Fahrdraht angeschlossen, stieg Stuttgart in den 1950er-Jahren zu einer der stärksten „Ellok-Direktion“ der Deutschen Bundesbahn auf. Schnellzugwie Güterzuglokomotiven erbrachten herausragende Leistungen, allen voran die E 44. Für Freunde von Altbau-Elloks war die BD Stuttgart ein Paradies
-
MomenteTierische Begegnung für Lok 86 1001 auf der Strecke Schlettau – Crottendorf
-
50 Jahre „Bernina Express“Die Reise im „Bernina Express“ ist unvergesslich: eine Fahrt von den Gletschern auf dem Berninapass zu den Palmen im sonnigen Veltlin. Seit 1973 durften rund zehn Millionen Fahrgäste diese unvergessliche Reise genießen
-
Für Kurgäste und KatzenstreuFast wäre Schluss gewesen mit dem Reisezugbetrieb auf der Lammetalbahn zwischen Hildesheim Hbf und Bodenburg, doch es kam anders: Der Widerstand gegen die Einstellungsabsichten war erfolgreich, es geht also weiter
-
Eisenbahnfest an der NeißeZu seinem 64. Verbandstag fand der Bundesverband Deutscher EisenbahnFreunde (BDEF) im Mai 2023 in Görlitz zusammen und lud ein zu einem großen Eisenbahnfest
-
Andere Länder,andere„Strippen“Der zweite Teil unserer Serie über elektrische Fahrleitungen in Vorbild und Modell betrachtet die Systeme der Bahngesellschaften einiger unserer europäischen Nachbarländer
-
Dualloks und innovative WagenDie Messe transport logistic bot im Mai 2023 mit einer kleinen, aber feinen Fahrzeugausstellung Einblicke in die Zukunft des Schienengüterverkehrs
-
Bild des MonatsKaribisches Flair erleben die Reisenden auf der St. Ives Bay Line in Südwestengland
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Hochburg im SüdwestenSeit 1933 an den Fahrdraht angeschlossen, stieg Stuttgart in den 1950er-Jahren zu einer der stärksten „Ellok-Direktion“ der Deutschen Bundesbahn auf. Schnellzugwie Güterzuglokomotiven erbrachten herausragende Leistungen, allen voran die E 44. Für Freunde von Altbau-Elloks war die BD Stuttgart ein Paradies
-
MomenteTierische Begegnung für Lok 86 1001 auf der Strecke Schlettau – Crottendorf
-
50 Jahre „Bernina Express“Die Reise im „Bernina Express“ ist unvergesslich: eine Fahrt von den Gletschern auf dem Berninapass zu den Palmen im sonnigen Veltlin. Seit 1973 durften rund zehn Millionen Fahrgäste diese unvergessliche Reise genießen
-
Für Kurgäste und KatzenstreuFast wäre Schluss gewesen mit dem Reisezugbetrieb auf der Lammetalbahn zwischen Hildesheim Hbf und Bodenburg, doch es kam anders: Der Widerstand gegen die Einstellungsabsichten war erfolgreich, es geht also weiter
-
Eisenbahnfest an der NeißeZu seinem 64. Verbandstag fand der Bundesverband Deutscher EisenbahnFreunde (BDEF) im Mai 2023 in Görlitz zusammen und lud ein zu einem großen Eisenbahnfest
-
Andere Länder,andere„Strippen“Der zweite Teil unserer Serie über elektrische Fahrleitungen in Vorbild und Modell betrachtet die Systeme der Bahngesellschaften einiger unserer europäischen Nachbarländer
Modellbahn
-
Rote AlleskönnerinDie Bundesbahn-Diesellokomotive 216 025 als H0- und Z-Modelle und deren Vorbild in Aktion
-
Schmalspurausflug in den HarzAuf einer H0m-Segementanlage hat ein belgischer Schmalspurfan die Selketalbahn-Endstation Hasselfelde nachgebaut
-
Neu im SchaufensterWie unser aktueller Produktüberblick beweist, gönnen sich die Modellbahnhersteller keine Sommerpause
-
Kleine Bahn mit großem AuftrittDie Nenngröße 0m erfreut sich zurzeit wachsender Beliebtheit, was in der Initiative von Schnelli’s Meter begründet liegt
-
Himmlische BäumeWir haben ein Baumbau-Seminar eines Modellbauexperten besucht, um allen Lesern diese Handwerkstechnik mittels Draht und Belaubungsflies nahezubringen
-
Ernteerträge aufReisenAuf Piko-Bausatzbasis nach einer Vorbildsituation gebauter Landhandel und dafür passende Schienenfahrzeuge
-
SBB-Altbauelloks im TestDie Schweizer Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6I als H0-Modelle von Märklin und Roco im Leistungsvergleich
-
Digitalaufrüstung analoger LoksTipps für das nachträgliche Digitalisieren von Triebfahrzeugmodellen mit und ohne Digitalschnittstelle
-
Bahnbetrieb in derWeinstiegeEinen originellen Zugverkehr zeigt diese aus Weinkisten zusammengesetzte 0eAnlage mit idyllischen Feldbahngarnituren
-
Endspurt in BassumSeit 15 Jahren baut die IBM an einer großen H0-Hallenanlage der DB-Epochen III/IV. Für den letzten der drei Schenkel hat man sich der Hafenthematik verschrieben
-
Rote AlleskönnerinDie Bundesbahn-Diesellokomotive 216 025 als H0- und Z-Modelle und deren Vorbild in Aktion
-
Schmalspurausflug in den HarzAuf einer H0m-Segementanlage hat ein belgischer Schmalspurfan die Selketalbahn-Endstation Hasselfelde nachgebaut
-
Neu im SchaufensterWie unser aktueller Produktüberblick beweist, gönnen sich die Modellbahnhersteller keine Sommerpause
-
Kleine Bahn mit großem AuftrittDie Nenngröße 0m erfreut sich zurzeit wachsender Beliebtheit, was in der Initiative von Schnelli’s Meter begründet liegt
-
Himmlische BäumeWir haben ein Baumbau-Seminar eines Modellbauexperten besucht, um allen Lesern diese Handwerkstechnik mittels Draht und Belaubungsflies nahezubringen
-
Ernteerträge aufReisenAuf Piko-Bausatzbasis nach einer Vorbildsituation gebauter Landhandel und dafür passende Schienenfahrzeuge
-
SBB-Altbauelloks im TestDie Schweizer Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6I als H0-Modelle von Märklin und Roco im Leistungsvergleich
-
Digitalaufrüstung analoger LoksTipps für das nachträgliche Digitalisieren von Triebfahrzeugmodellen mit und ohne Digitalschnittstelle
-
Bahnbetrieb in derWeinstiegeEinen originellen Zugverkehr zeigt diese aus Weinkisten zusammengesetzte 0eAnlage mit idyllischen Feldbahngarnituren
-
Endspurt in BassumSeit 15 Jahren baut die IBM an einer großen H0-Hallenanlage der DB-Epochen III/IV. Für den letzten der drei Schenkel hat man sich der Hafenthematik verschrieben
Service
-
Buch & Film
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Buch & Film
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
abo
abo
Digitalabo
Digitalabo
abo
abo
Zuletzt angesehen