eisenbahn magazin 07/23

eisenbahn magazin 07/23

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952307
  • Erschienen am 07.06.2023
8,40

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung

Verfügbar

Produktinformationen "eisenbahn magazin 07/23"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Steuerwagenvon IC-und IR-Zügen
    Um auch im Fernverkehr die Wendezeiten der Züge verkürzen zu können, begann die DB Anfang der 1990er-Jahre mit der Entwicklung von passenden Steuerwagen. Diese mussten sich für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h eignen und wurden zunächst für Interregio-Züge vorgesehen. Bald schon eroberte das Konzept auch den Intercity-Verkehr
  • Die Nase im Wind,die Lok im Rücken
    Es dauerte gut zehn Jahre, bis die ersten Modelle der neuen Steuerwagen der IRund IC-Zuggarnituren ihren Weg auf die Modellbahnanlagen fanden
  • Steuerwagenvon IC-und IR-Zügen
    Um auch im Fernverkehr die Wendezeiten der Züge verkürzen zu können, begann die DB Anfang der 1990er-Jahre mit der Entwicklung von passenden Steuerwagen. Diese mussten sich für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h eignen und wurden zunächst für Interregio-Züge vorgesehen. Bald schon eroberte das Konzept auch den Intercity-Verkehr
  • Die Nase im Wind,die Lok im Rücken
    Es dauerte gut zehn Jahre, bis die ersten Modelle der neuen Steuerwagen der IRund IC-Zuggarnituren ihren Weg auf die Modellbahnanlagen fanden
Eisenbahn
  • Leistungsschau für die junge DB
    Vor 70 Jahren konnte man auf der Deutschen Verkehrsausstellung in München die Fortschritte auf dem Gebiet des Schienenverkehrs in Deutschland bestaunen
  • Bild des Monats
    219 001 mit einem Getreidezug im Hafen von Bremen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Robert Gerwigs Meisterstück
    Die Schwarzwaldbahn überwindet als Adhäsionsbahn mit ausgefeilter Trassenführung große Höhenunterschiede. Stets interessant war das Verkehrsgeschehen, bot es doch immer wieder auch den Reiz der großen, weiten Welt. Ein Rückblick auf 150 Jahre spannende Eisenbahngeschichte
  • RS 1 mit schrumpfendem Einsatzfeld
    Die RegioShuttle RS1 der Deutschen Bahn fahren vor allem auf Strecken in Baden-Württemberg und Bayern. Doch ihr Einsatzfeld ist in den vergangenen Jahren kleiner geworden
  • Verschwundene Gleisbögen
    Gleisdreiecke in der Rbd Dresden – Teil II: In Wüstenbrand und Pirna befanden sich einst Gleisdreiecke im Bahnhofsbereich. Sie waren vor allem für den Güterverkehr von besonderer Bedeutung
  • Fahrleitungen für Elloks
    Die Elektrifizierung des Schienennetzes begann schon in den 1920er-Jahren parallel zum Bau erster elektrischer Fahrzeuge. Unser Exkurs zeigt die Technik über den Gleisen zu Zeiten von DRG, DR und DB
  • Futurails
    Eine Sonderausstellung des DB Museums widmet sich der Konkurrenz der Schiene
  • Leistungsschau für die junge DB
    Vor 70 Jahren konnte man auf der Deutschen Verkehrsausstellung in München die Fortschritte auf dem Gebiet des Schienenverkehrs in Deutschland bestaunen
  • Bild des Monats
    219 001 mit einem Getreidezug im Hafen von Bremen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Robert Gerwigs Meisterstück
    Die Schwarzwaldbahn überwindet als Adhäsionsbahn mit ausgefeilter Trassenführung große Höhenunterschiede. Stets interessant war das Verkehrsgeschehen, bot es doch immer wieder auch den Reiz der großen, weiten Welt. Ein Rückblick auf 150 Jahre spannende Eisenbahngeschichte
  • RS 1 mit schrumpfendem Einsatzfeld
    Die RegioShuttle RS1 der Deutschen Bahn fahren vor allem auf Strecken in Baden-Württemberg und Bayern. Doch ihr Einsatzfeld ist in den vergangenen Jahren kleiner geworden
  • Verschwundene Gleisbögen
    Gleisdreiecke in der Rbd Dresden – Teil II: In Wüstenbrand und Pirna befanden sich einst Gleisdreiecke im Bahnhofsbereich. Sie waren vor allem für den Güterverkehr von besonderer Bedeutung
  • Fahrleitungen für Elloks
    Die Elektrifizierung des Schienennetzes begann schon in den 1920er-Jahren parallel zum Bau erster elektrischer Fahrzeuge. Unser Exkurs zeigt die Technik über den Gleisen zu Zeiten von DRG, DR und DB
  • Futurails
    Eine Sonderausstellung des DB Museums widmet sich der Konkurrenz der Schiene
Modellbahn
  • Nürnbergerin mit stolzem Namen
    Fleischmann-Ellokmodell E 44 056 der Deutschen Bundesbahn als H0-Triebfahrzeug und die Geschichte des Vorbild
  • Das Beste von der Intermodellbau
    Impressionen von internationalen Anlagen sowie Überraschungsneuheiten in puncto Fahrzeuge und Zubehör, die auf der Messe in Dortmund Mitte April präsentiert wurden
  • Neu im Schaufenster
    Was Fachgeschäfte und Onlinehändler neu im Sortiment haben, gibt es bei uns in Kurzporträts und Fotos vorab zu sehen
  • MiWuLa schlägt Brücken
    Wer im Hamburger Miniatur Wunderland über die gläserne Brücke geht, erlebt in einem neuen Abschnitt das Flair von Patagonien und Antarktis
  • Seilzug für den Wagenverschub
    Für H0-Anlagen hat Auhagen eine Spillanlage herausgebracht, mit der Güterwagen verfahren werden können
  • Excel programmiert Arduino
    Das Programmiersystem MobaLedLib ist speziell dafür ausgelegt, den Mikrocontroller Arduino mit Informationen zu füttern
  • Die Baureihe V160 im H0-Test
    Die zuletzt ausgelieferten Neu- bzw. Wiederauflagen der Bundesbahn-Baureihe V 160 bzw. 216 der Hersteller Brawa, ESU und Piko stehen für unseren Vergleichstest am Start. Welches Modell überzeugt hinsichtlich Technik, Optik und Preis/Leistung am meisten?
  • Bremburg an der Rollbahn
    Der Hauptbahnhof auf der H0-Anlage der Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahner stellt eine Mischung von Motiven aus Bremen und Hamburg dar und begeistert betrieblich mit Postabfertigung und großem Bahnbetriebswerk
  • Nürnbergerin mit stolzem Namen
    Fleischmann-Ellokmodell E 44 056 der Deutschen Bundesbahn als H0-Triebfahrzeug und die Geschichte des Vorbild
  • Das Beste von der Intermodellbau
    Impressionen von internationalen Anlagen sowie Überraschungsneuheiten in puncto Fahrzeuge und Zubehör, die auf der Messe in Dortmund Mitte April präsentiert wurden
  • Neu im Schaufenster
    Was Fachgeschäfte und Onlinehändler neu im Sortiment haben, gibt es bei uns in Kurzporträts und Fotos vorab zu sehen
  • MiWuLa schlägt Brücken
    Wer im Hamburger Miniatur Wunderland über die gläserne Brücke geht, erlebt in einem neuen Abschnitt das Flair von Patagonien und Antarktis
  • Seilzug für den Wagenverschub
    Für H0-Anlagen hat Auhagen eine Spillanlage herausgebracht, mit der Güterwagen verfahren werden können
  • Excel programmiert Arduino
    Das Programmiersystem MobaLedLib ist speziell dafür ausgelegt, den Mikrocontroller Arduino mit Informationen zu füttern
  • Die Baureihe V160 im H0-Test
    Die zuletzt ausgelieferten Neu- bzw. Wiederauflagen der Bundesbahn-Baureihe V 160 bzw. 216 der Hersteller Brawa, ESU und Piko stehen für unseren Vergleichstest am Start. Welches Modell überzeugt hinsichtlich Technik, Optik und Preis/Leistung am meisten?
  • Bremburg an der Rollbahn
    Der Hauptbahnhof auf der H0-Anlage der Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahner stellt eine Mischung von Motiven aus Bremen und Hamburg dar und begeistert betrieblich mit Postabfertigung und großem Bahnbetriebswerk
Service
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Vorschau/Impressum
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen